Drucken kann jedeR. Es gibt keine Voraussetzungen für Anfänger und keine Grenzen für versierte DruckgrafikerInnen. Wer sich einlässt, wird mit ziemlich große Wahrscheinlichkeit die Zeit vergessen. Alles läuft in einem langsamen Tempo. Dieser Entschleunigungsprozess tut Körper und Seele gut. Drucken funktioniert besonders gut im Team. Wenn Sie eine FreundIn oder eine KollegIn mal von einer ganz anderen Seite kennen lernen wollen, drucken Sie was zusammen.
Haben Sie Lust auf diese besondere Erfahrung? Dann kontaktieren Sie uns. Viele Angebote sind auch als InHouseangebote buchbar. Dann besuchen wir Sie mit unserem Druckmobil.
Leiter des Schuldruckzentrums
Hier können Sie sich über unsere Angebot informieren. Unsere Workshops, Fortbildungen und weitere Veranstaltungen finden Sie unter Aktuelles. Wenn Sie nicht das Passende finden, schreiben Sie uns. Wir stellen uns gerne auf Ihre Wünsche und Ihren Bedarf ein.
Jeder kann in den Druckladen kommen und an seinem eigenen Projekt arbeiten. Die Mitarbeiter des SDZ helfen, so weit das nötig ist. Bei Bedarf gibt es Kurzanleitungen zu verschiedenen Techniken.
Wir bieten zu verschiedenen Themen Workshops an. Mögliche Themen sind: Texte setzen und
drucken, verschiedene Bilderdrucktechniken, große Formate, experimentelles Drucken, politisches Plakat, Typografie, einfache Buchbindearbeiten. Aktuelle Workshops finden Sie in unserem
Termin- kalender oder Sie schicken uns eine Mail an sdz.darmstadt@gmx.de und lassen sich auf unsere Rundbriefliste eintragen. Wenn Sie einen Wunsch und noch besser schon ein paar TeilnehmerInnen
zusammenhaben, mit denen Sie das machen wollen, schreiben Sie eine Mail. Wir machen das möglich.
Diese Workshops wenden sich an ErzieherInnen und LehrerInnen, die die pädagogischen Möglich-keiten des Druckens nützen wollen. Es ist noch keine 50 Jahre her,
da gab es kaum ein Grundschule ohne Schuldruckerei. Der PC hat sie verdrängt. Aber die handwerkliche Auseinandersetzung mit Schrift ist zum Beispiel für die Sprachförderung und der Bilderdruck
für die Entwicklung der Krea- tivität eine interessante Möglichkeit. Wir bieten allen, die sich fachlich einarbeiten wollen, Workshops und Fortbildungen an und helfen auch bei der Einrichtung der
eigenen mobilen Druckwerkstatt von der Kostenabschätzung über die Bestellungen bis zur Einrichtung vor Ort.
Feste Gruppen arbeiten an einem gemeinsamen oder jede TeilnehmerIn an ihrem eigenen Projekt über eine längere Zeit. Ein solches Projekt waren die Druckkinder. Das waren Kinder, die jede Woche kamen und an ihrem eigenen Buch gearbeitet haben, bis es fertig war. Vorbild dafür waren die Buchkinder in Leipzig. Solche Projekte begleiten wir besonders gern.
Setzen und Drucken von Texten wurde früher im Anfangsunterricht eingesetzt. Der handwerkliche Prozess erfordert es, den einzelnen Buchstaben gemau zu erkennen, in seiner spiegelbildlichen Form im Setzkasten zu finden und im Setzschiff zur Wortgestalt zusammen zu fügen. Für KollegInnen, die mit den Arbeitsfeldern Anfangsunterricht Lesen und Schreiben in der Grundschule, Alphabetisierung oder Sprach- und Legasthenieförderung zu tun haben, könnte es eine spannende Erweiterung ihrer Kompetenzen sein, sich mit dem handwerklichen Setzen und Drucken auseinander zu setzen.
Wenn Sie daran Interesse haben oder mit Ihrer Lerngruppe in den Druckladen kommen wollen, freuen wir uns sehr.
Einen Tag im Druckladen zu verbringen, ist ein besonderes Ereignis. Wir gestalten gerne ihr Event auf Wunsch auch incl. Essen und Trinken entweder im Druckladen
oder auch mit unserem Druckmobil bei Ihnen.
Manchmal ist es gut, etwas ganz Ungewöhnliches miteinander zu tun. Mit einem Druckworkshop überraschen Sie Ihre MitarbeiterInnen garantiert und sie werden sich gegenseitig ganz neu kennen lernen. Wir kommen auch gerne mit unserem Druckmobil zu Ihnen. Fragen Sie einfach nach.